Katharinenkirche                                   >  die verschiedenen Baustile  |  GrabdenkmälerFenster

 

 

 

 

 

Die nun folgenden Artikel und die dazugehörigen Bilder über verschiedene Grabdenkmäler in der Katharinenkirche wurden uns freundlicherweise von Herrn Dr. Bernhard Peter zur Verfügung gestellt:

 

1. Epitaph von Johann Kämmerer von Worms gt. von Dalberg und Anna von Bickenbach

 

Eines der schönsten Rittergrabmäler in der Oppenheimer Katharinenkirche ist das Epitaph für Johann (Hennichin) Kämmerer von Worms gt. von Dalberg (gest. 9.10.1415) und Anna von Bickenbach (gest. 22.5.1415), seiner zweiten Gemahlin. Johann Kämmerer von Worms gt. von Dalberg war 1366 Edelknappe, 1374 Ritter, Hofmeister in Heidelberg im Dienste der Pfalzgrafen, 1377 Schultheiß, Burgamtmann und Burgmann in Oppenheim.

Abb.: Links Anna von Bickenbach, rechts Johann Kämmerer von Worms

 

Die beiden lebensgroßen Figuren stehen zwischen drei Fialpfeilern, jeweils bekrönt von einem Baldachin, wovon insbesondere der von Anna von Bickenbach schön aus sich überlappenden Eselsrückenbögen mit abschließenden Kreuzblumen gearbeitet ist. Zu Füßen von Anna befindet sich ein treuer Hund, während ihr Ehemann Johann einen Löwen zu Füßen hat. Beide Ehepartner sind in ziviler Kleidung abgebildet, Johann hat lediglich Dolch und Schwert umgebunden. Beide legen die Hände vor der Brust zum Gebet zusammen und blicken den Besucher fronatl an. Jedem Ehepartner sind vier Ahnenwappen zugeordnet. Bei Anna von Bickenbach sind es nur Wappenschilde, paarweise neben dem Baldachin angebracht. Es handelt sich um die Wappenschilde der Familien Bickenbach, Erbach, Dietz, Salza. Bei Johann sind es ein Vollwappen und drei Wappenschilde, sodaß die Anordnung eine andere ist, denn das voluminöse Vollwappen Kämmerer an der rechten oberen Ecke nimmt so viel Platz ein, daß optisch links oben nur Waldeck abgebildet wird, während die beiden unteren Schilde rechts und links von seinen Knien angebracht sind.

 

Genealogie (1): Abstammung des Johann (Hennichin) Kämmerer von Worms gt. von Dalberg (gest. 9.10.1415)
Eltern:

  • Winand Cämmerer gen. v. Waldeck (vor 1334 - 2.3.1365)

  • Demudis v. Bechtolsheim (- 29.5.1348)

Großeltern väterlicherseits:

  • Johann Camerarius? gen. v. Waldeck, Ritter (vor 1299 - 2.11.1350)

  • Juliana Boos v. Waldeck (vor 1302 - vor 1334)

Urgroßeltern väterlicherseits:

  • Gerhard Camerarius, Ritter (vor 1251 - 8.1.1297)

  • Mechtild Fuchs v. Rüdesheim (- 4.6.1319)

  • Winand III. v. Waldeck (vor 1268 - nach 1300)

  • Jutta v. Spiegelberg (vor 1268 - vor 1282)

Abb.: Rechts Waldeck, links Kämmerer von Worms

Das Waldeck-Wappen
Auf der optisch linken Seite befindet sich das Waldeck-Wappen, hier in Silber drei schrägbalkenweise aneinandergestellte, rautenförmige, rote Schnallen (Rincke). Aus späterer Zeit kennen wir hauptsächlich nur die Boos von Waldeck, deren Wappen in Rot drei schrägbalkenweise aneinandergestellte, rautenförmige, silberne Schnallen (Rincke) besitzt. Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken befindet sich ein schwarzer Flug, belegt mit Scheibe mit dem Schildbild. Tatsächlich gab es aber mehrere Zweige, die sich nach der Ganerbenburg Waldeck im Rhein-Hunsrück-Kreis nannten. Urkundlich tauchen sie erstmals 1242 auf, als die Ritter Heribert, Udo (Rudolf) und Winand von Waldeck ihre Burg für 200 Mark kölnischer Denare gegen eine jährliche Rente von 12 Fuder Wein dem Kölner Erzstift Konrad von Hochstaden zu Lehen auftrugen. Es gibt die Rudolfische, die Winandsche und die Conradische Linie. Sie unterschieden sich heraldisch durch Farbvariationen. Ein Burgfrieden von 1325 regelt das Zusammenleben der unterschiedlichen Familien auf der Burg Waldeck. Die Conradische Linie wurde die Boosische Linie, aus der letzteren stammen die "schwarzen" und die "weißen" Boos von Waldeck. Die Rudolfsche Linie starb schon um 1370 aus. Die Winandsche Linie starb 30 Jahre später aus, um 1400. Beidesmal konnte die Conradische Linie, die Boos von Waldeck, Teile des Besitzes der ausgestorbenen Familie an sich bringen.

 

Das Kämmerer-Wappen
Optisch oben rechts ist der Wappenschild der Kämmerer von Worms, genannt von Dalberg zu finden. Das Wappen der Kämmerer von Worms, genannt von Dalberg zeigt unter einem mit drei Spitzen abgeteilten goldenen Schildhaupt mit einem vierlätzigen schwarzen Turnierkragen in Blau 6 (3:2:1) silberne Lilien (Kämmerer von Worms). Das eigentliche Stammwappen ist ohne diesen zur Differenzierung dienenden Turnierkragen. Helmzier: Ein wie der Schild bez. Flug. Helmdecken blau-golden. Später wurde das Wappen mit dem schwarzen Ankerkreuz in Gold geviert (Dalberg).

Die Dalbergs stammen aus dem Nahegau und wurden erstmals 1208 nachgewiesen. Der Schwerpunkt der Besitzungen liegt im Rheinland, um Worms und Bad Kreuznach. Dalberg bei Bad Kreuznach war seit 1132 Stammsitz der Familie. Die Familie starb aber schon 1323 im Mannesstamme aus und verschmolz durch Heirat mit den Kämmerer von Worms, welche einst das Amt der Kämmerer des Bischofs von Worms bekleidet hatten und irgendwann ihre Amtsbezeichnung zu ihrem Familiennamen gemacht hatten. Die Kämmerer von Worms lassen sich schon im 10. und 11. Jh. identifizieren. Nach der Heirat zwischen den beiden ohnehin verwandten Familien vereinigte man beider Wappen in einem gevierten Schild und nannte sich "Kämmerer von Worms, genannt Dalberg" oder "Kämmerer von Worms, Freiherr von Dalberg". Die Familie stieg zu einer der wichtigsten und angesehendsten Adelsfamilien des Heiligen Römischen Reiches auf. Die Bekleidung von allerhöchsten Stellungen im Dienste der Kirche und des Reiches, die Funktion als Bischöfe, Erzbischöfe, Äbte, Fürstäbte, Präsidenten des Reichskammergerichts etc. kennzeichnete den Aufstieg der Familie. Zwischen 1671 und 1817 waren 9 Dalbergs Kapitulare von Würzburg, desweiteren gibt es einen Fürstabt von Fulda. Es gab mehrere Linien, so die Linie Dalberg-Haßloch mit Besitz in Haßloch, Gabsheim, Mommenheim und Bechtolsheim (beides Ganerbschaften), die Linie Dalberg-Hernsheim mit Besitz in Mandel (Niederrhein), Essingen, Hernsheim, Abenheim, Kropsburg und natürlich die Hauptlinie Dalberg-Dalberg mit Besitz in Dalberg, Sommerloch, Oberhub, Unterhub, Wallhausen, Walderbach, Spabrücken, also insgesamt entlang des Rheines und der Nahe mit Streubesitz in Franken und Württemberg. 1654 wurde der Familie die Reichsfreiherrenwürde verliehen. Mit Maria Anna von und zu Dalberg, seit 1912 Ehefrau von Prinz Franz zu Salm und Salm-Salm, starb das Geschlecht am 22. Februar 1979 aus. Der letzte männliche Sproß einer Dalberg-Seitenlinie war Johannes von Dalberg (1909-1940).

 

Ein Musterbeispiel für einen frühen Flug/Flügel
Bei der Darstellung des Vollwappens der Kämmerer von Worms ist vor allem die Darstellung des Fluges interessant. Wie auch die Hörner gehören Flügel zu den allerersten und ältesten Helmzieren. Die Tradition der Flügel am Helm reicht sogar in die vorheraldische Zeit zurück, denn schon die Germanen verzierten ihre Helme mit Flügeln. Durch die Heraldik wurde diese Tradition fortentwickelt. Flügel sind in der Regel - soweit nicht anders beschrieben - Adlerflügel, gekennzeichnet durch die langen Schwungfedern mit eingebogener Spitze und die dünnen Zwischenfedern. Sie können paarweise (meistens) oder auch einzeln vorkommen. Ein Paar Flügel wird als "Flug" bezeichnet.

Ursprünglich hatte man natürlich keine Adlerflügel am Helm. Die Adlerflügel, wie wir sie im heute als korrekt empfundenen heraldischen Stil zeichnen, sind späteren Ursprungs und haben sich erst in der Papierheraldik entwickelt. Wie uns z. B. die Abbildungen in der Manessischen Liederhandschrift zeigen, hatte man Bretter, Leisten oder Lederstücke, die mit Federn besteckt wurden. Später benutzte man entsprechend zugeschnittene Stücke aus Holz, Leder oder Blech, auf die die Federn aufgemalt wurden. Die naturalistische Darstellung wurde erst ab dem 15. Jh. üblich. Und genau so ein früher Flügel ist hier am Epitaph zu sehen, im unteren Teil ein als Halterung dienendes Brett, in das oben in einer Reihe Federn gesteckt sind.

Das Praktische an den Flügen ist, daß sie in der Helmzier eine relativ große und - je nach Darstellungart - zusammenhängende Fläche bilden, die sich zur Wiederholung des Schildinhalts eignet. Flüge können ganz banal einfarbig sein, die beiden Schwingen können unterschiedliche Farbe haben (gespaltener Flug), sie können auch den ganzen Schildinhalt entweder gemeinsam oder jeder Flügel für sich zeigen wie hier beim Kämmerer-Wappen. Damit werden die Flügel zu einem sog. Hilfskleinod. Der Begriff bezeichnet eine Helmzier, die in irgendeiner Form den Schildinhalt wiederholt, in Abgrenzung zu Helmzieren, die nur dem Zierat und der Unterscheidung dienen.

Wappen Bechtolsheim
von Bechtolsheim, Stock von Bechtolsheim, Rost von Bechtolsheim: Es gibt mehrere Farbversionen bei den Bechtolsheimern: Hermann Stock von Bechtolsheim führt 1450 im Pfälzer Vasallenbuch den Schild silbern-schwarz gespalten, darüber ein roter Balken. Variante: Schild golden-schwarz gespalten, darüber ein roter Balken. Helmzier ein silberner (bzw. goldener) und ein schwarzer Flügel, jeweils mit einem roten Balken belegt. Decken rot-silbern nach Gruber. Gerhard Rost von Bechtolsheim führt 1365 den Schild golden-rot gespalten, darüber ein grüner Balken, und genau so ist der Schild auch hier am Epitaph abgebildet.

Das vierte Wappen zeigt im mit goldenen Kleeblättern besäten, schwarzen Schild einen silbernen Löwen.

 

Genealogie (2): Abstammung der Anna von Bickenbach (gest. 22.5.1415)
Eltern:

  • Conrad V. v. Bickenbach (vor 1362 - 4.10.1393)

  • Margarete v. Dietz-Weilnau (- nach 1390)

Großeltern:

  • Conrad III. v. Bickenbach (vor 1298 - 2.6.1354)

  • Agnes v. Erbach-Erbach (- nach 1347)

  • Reinhard Graf v. Diez-Weilnau (- ca. 1333/1344)

  • Margarete v. Salza (vor 1328 - nach 1365)

Urgroßeltern, soweit bekannt:

  • Philipp Herr v. Bickenbach (vor 1276 - ca. 1298/1300)

  • Alheydis v. Stetelbach?

  • Eberhard V. v. Erbach-Erbach (vor 1277 - vor 1303)

  • Agnes v. Breuberg (- 10.6.1302)

  • Gerhard I. Graf v. Diez-Weilnau (vor 1265 - ca. 1282)

  • Isengard v. Hanau (- vor 29.9.1282)

Wappen Bickenbach
Optisch links oben finden wir den Wappenschild der Herren von Bickenbach. Sie führen einen roten Schild mit zwei aus silbernen Rauten gebildeten Schrägbalken bzw. zwei schrägrechts gestellte Reihen silberner Rauten, wobei sich die Rauten an den Spitzen berühren. Ursprünglich finden wir aber auf ältesten Abbildungen zwei schrägrechte Zickzackbalken (Gottfried von Bickenbach 1211-1244). Helmzier wäre ein wie der Schild bez. Adlerflug, dazwischen ein silbernes sitzendes Pferd oder Hund, das Ganze sowohl auf einem Hut als auch ohne vorkommend. Helmdecken wären rot-silbern. Hier steht der Schild für Conrad III. v. Bickenbach (vor 1298 - 2.6.1354).

Die von Bickenbach sind ein hessisches, edelfreies Geschlecht, Stammsitz in Hessen (Bickenbach, Kanton Odenwald). Stammvater ist Konrad von Bickenbach um 1130. Der Familie herrschten mit auf den Hohenberger Burgen Homburg und Adelsberg im Main-Wern-Gebiet. Weiterhin war die Familie im Besitz der Festung Hohenberg und Würzburgischer Lehensinhaber, denn 1365 wurde der bis dahin freieigene Besitz von Dietrich von Hohenberg dem Hochstift zu Lehen aufgetragen. Zum Besitz gehörten auch die Adelssitze Klingenberg, Obersfeld, Gößheim, Schildeck, Carlsbach etc. Die Familie hatte eine große Bedeutung in kirchlichen Diensten in Worms, Trier, Fulda, Mainz. Wirtschaftlich ging es der Familie im 14. und 15. Jh. sehr schlecht, es kam immer wieder zu Verpfändungen von Burgen und Einkünften. 1469 wird der gesamte Besitz an Würzburg verkauft. 1497 starb das Geschlecht mit dem gesundheitlich benachteiligten Konrad von Bickenbach aus, seine Schwester Susanna heiratete erst einen Grafen von Mansfeld, dann einen Grafen von Hohenstein. Von der Familie befinden sich übrigens schöne Epitaphien im Kloster Himmelthal. Von historischer Bedeutung sind Marquart von Bickenbach, Fürstabt von Fulda 1286-1288, und Konrad von Bickenbach, Burggraf von Miltenberg (gest. 1463).

 

Wappen Erbach
Der Wappenschild der Grafen von Erbach ist rot-silbern geteilt, oben zwei silberne und unten ein roter sechsstrahliger Stern. Die zugehörige Helmzier bestünde aus zwei silbern-rot übereck geteilten Büffelhörnern. Helmdecken wären rot-silbern. Hier steht der Schild für Agnes v. Erbach-Erbach (- nach 1347).

Wappen Dietz-Weilnau
Die Linie der Grafen von Dietz-Weilnau (Hintertaunus) hat im Vergleich zu der Hauptlinie der Grafen von Dietz invertierte Farben: In Gold zwei rote, blau bewehrte Leoparden (hersehende, schreitende Löwen) übereinander. Helmzier wäre ein schwarzer Flug, beiderseits belegt mit einer wie der Schild tingierten Scheibe. Helmdecken wären rot-golden. Hier steht der Schild für Reinhard Graf v. Diez-Weilnau (- ca. 1333/1344).

Wappen Salza
Das Wappen der Herren von Salza, einer thüringischen Ministerialenfamilie, zeigt in Rot ein goldenes, gekrümmtes Widderhorn. Bekannt ist das Wappen eines berühmten Familienmitgliedes, des Deutschordenshochmeisters und eigentlichen Ordensformer Hermann von Salza (geb. ca. 1179, amtierte 1209-1239, einer der wirkungsstärksten Hochmeister, die der Orden je hatte, der den Orden in eine starke miltärisch-politische Organisation verwandelte und der nach einem ersten Versuch in Siebenbürgen zum Gründer des Ordensstaates in Preußen wurde). Hier steht der Schild für Margarete v. Salza (vor 1328 - nach 1365).

Übrigens...
Genau dieser Anna von Bickenbach und diesem Johann Kämmerer von Worms gt. von Dalberg begegnen wir übrigens an einem anderen wunderschönen Rittergrabmal wieder, nämlich in der Ahnenprobe des Heinrich Vogt von Hunoldstein in der Peterskapelle in Neumagen-Dhron.

Genealogie (3): Nachkommen des Johann (Hennichin) Kämmerer von Worms gt. von Dalberg (gest. 9.10.1415)
In erster Ehe war er mit Elisabeth von Winnenburg (Wunnenberg) verheiratet (- 25.8.1397). Kinder:

  • Johann Cämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (- 18.10.1383)

  • Greta Cämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (- 24.7.1383)

Kinder aus zweiter Ehemit Anna v. Bickenbach (vor 1398 - 22.5.1415):

  • Anna Cämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (- 30.10.1410)

  • Ida Cämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (- 1411)

  • Johann Cämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (vor 1419 - 2.7.1431)

  • Demudis Cämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (vor 1416 - nach dem 3.4.1455)

Literatur, Links und Quellen:
Siebmachers Wappenbücher
Otto Gruber: Wappen des mittelrheinisch-moselländischen Adels, Trier 1962-1965, incl. Nachtrag Trier 1967, ebenfalls veröffentlicht in verschiedenen Jahrgängen der "landeskundlichen Vierteljahresblätter".
Oppenheim am Rhein, Rheinische Kunststätten Heft 3-4 / 1972, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.).
Genealogien: Prof. Herbert Stoyan, Adel-digital, WW-Person auf CD, 10. Auflage 2007, Degener Verlag ISBN 978-3-7686-2515-9


2. Epitaph der Anna Kämmerer von Worms gt. von Dalberg

Dieses Epitaph befindet sich in der nördlichen Seitenkapelle des Chorabschlusses der Katharinenkirche unterhalb der Fenster mit der Darstellung der Reformatoren Calvin, Zwingli, Luther und Melanchthon von 1889. Das Epitaph ist ein Meisterwerk der Spätgotik.

Epitaph für Anna von Dalberg, gest. 30.10.1410, Tochter von Johann Kämmerer von Worms genannt von Dalberg und Anna von Bickenbach. Das Epitaphium ihrer Eltern steht im südlichen Querschiff. Die Figur der Verstorbenen steht mit zum Gebet zusammengelegten Händen, in ein langes, fließendes Gewand gekleidet, zwischen zwei Fialpfeilern, die jeder unterhalb der Verjüngungsabsatzes einen nach innen geneigten Wappenschild tragen, optisch links Kämmerer, optisch rechts Bickenbach. Über dem Kopf ist ein mit drei Wimpergen verzierter polygonaler Baldachin, beiderseits beseitet von Blendwimpergen, alle mit reichlich Krabben und abschließender Kreuzblume. Das Grabmal ist mit seinen fließenden Formen, den sanften Übergängen ein Vertreter des sog. "Weichen Stils". Bei der Inschrift fällt auf, daß hier bereits Abstand von den lateinischen Inschriften genommen wird und deutsche Sprache verwendet wird.

Die beiden Wappenschilde stehen für Annas Eltern, Johann (Hennichin) Kämmerer von Worms gt. von Dalberg (1374 Ritter, Hofmeister in Heidelberg im Dienste der Pfalzgrafen, 1377 Schultheiß, Burgamtmann und Burgmann in Oppenheim, gest. 9.10.1415) und Anna von Bickenbach (gest. 22.5.1415), seiner zweiten Gemahlin. Zur weiteren Genealogie siehe dort.

 

Das Wappen der Kämmerer von Worms, genannt von Dalberg zeigt unter einem mit drei Spitzen abgeteilten goldenen Schildhaupt in Blau 6 (3:2:1) silberne Lilien (Kämmerer von Worms). Helmzier: Ein wie der Schild bez. Flug. Helmdecken blau-golden. Hier steht der Schild für Johann (Hennichin) Kämmerer von Worms gt. von Dalberg (gest. 9.10.1415). Später wurde das Wappen mit dem schwarzen Ankerkreuz in Gold geviert (Dalberg).

Die von Bickenbach führen einen roten Schild mit zwei aus silbernen Rauten gebildeten Schrägbalken bzw. zwei schrägrechts gestellte Reihen silberner Rauten, wobei sich die Rauten an den Spitzen berühren. Ursprünglich finden wir aber auf ältesten Abbildungen zwei schrägrechte Zickzackbalken (Gottfried von Bickenbach 1211-1244). Helmzier wäre ein wie der Schild bez. Adlerflug, dazwischen ein silbernes sitzendes Pferd oder Hund, das Ganze sowohl auf einem Hut als auch ohne vorkommend. Helmdecken wären rot-silbern. Hier steht der Schild fürAnna von Bickenbach (gest. 22.5.1415).

 

Literatur, Links und Quellen:
Siebmachers Wappenbücher
Otto Gruber: Wappen des mittelrheinisch-moselländischen Adels, Trier 1962-1965, incl. Nachtrag Trier 1967, ebenfalls veröffentlicht in verschiedenen Jahrgängen der "landeskundlichen Vierteljahresblätter".
Oppenheim am Rhein, Rheinische Kunststätten Heft 3-4 / 1972, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.).
Genealogien: Prof. Herbert Stoyan, Adel-digital, WW-Person auf CD, 10. Auflage 2007, Degener Verlag ISBN 978-3-7686-2515-9
Burg Waldeck:
http://www.burgenwelt.de/waldeck2/geneu.htm

 

3. Epitaph des Dammo (Tham) Knebel von Katzenelnbogen

Dieses Epitaph befindet sich auf der Südseite des östlichen Chorabschlusses der Katharinenkirche. Es ist ebenfalls ein spätgotisches Werk, das den Verstorbenen unter einer flachen Konstruktion aus Blendmaßwerk zeigt, auf der optisch rechten Seite von seinem an den Rahmen gelehnten Schwert und in der optisch linken oberen Ecke von seinem Wappen begleitet, der einzigen Wappendarstellung dieses Grabmals. Die Hände des zivil gekleideten und barhäuptig dargestellten Dammo sind betend vor der Brust zusammengelegt, in weitem Bogen fallen die modisch weit geschnittenen Ärmelöffnungen bis zum Rahmen, den Blick auf das knielange Wams freigebend. Zu Füßen ein treuer Hund, zu seinem Herrn aufblickend.

Epitaph des Dammo (Tham) Knebel von Katzenelnbogen, gest. 1401, Reichsschultheiß zu Oppenheim.

 

Die Knebel von Katzenelnbogen sind ein rheinisches Uradelsgeschlecht, das Besitzungen am Rhein und in Schwaben hatte und seinen Beinamen erhielt, weil sie einst als Burgmannen auf der Burg der Grafen von Katzenelnbogen dienten. Das Stammwappen der Knebel von Katzenellenbogen sieht wie folgt aus: In Silber ein rotes Schildchen, im rechten Obereck von einem schwarzen Ring begleitet. Helmzier ein rotes rechtes und ein silbernes linkes Eselsohr. Helmdecken rot-silbern.

Die Knebel beerbten später die von Grärod/Grarath/Graurod. Das erweiterte Wappen ist geviert: Feld 1 und 4: In Silber ein rotes Schildchen, im rechten Obereck von einem schwarzen Ring begleitet (Stammwappen), Feld 2 und 3: In Schwarz ein goldener Balken, von drei (2:1) goldenen Ballen (Kugeln) begleitet (von Grärod, Grarath). Dazu würden an Helmen gehören: Helm 1: gekrönt, ein rotes rechtes und ein silbernes linkes Eselsohr (Stammkleinod). Helmdecken rot-silbern. Helm 2: gekrönt, nach Siebmacher ein wachsender silbern gewandeter Mann mit schwarzem Gürtel, eine Breithacke auf der Schulter tragend (Kleinod von Grärod, Grarath). Gewand im Gruber als schwarz beschrieben. Helmdecken schwarz-golden.

Man achte hier auch darauf, daß die Regeln der Heraldik normalerweise fordern, daß Helmzier und Helm in die gleiche Richtung blicken. Perspektive wird vermieden. So würde man nach heutiger Auslegung bei Eselsohren den Helm möglichst frontal darstellen und den Schild aufrecht. Nach dem damaligen Zeitgeschmack wollte man aber offensichtlich der Neigung des Schildes zum Verstorbenen hin und entsprechender Wendung des Helmes den Vorzug geben, stellte aber die Eselsohren frontal dar. Ein Beleg dafür, daß selbst in der Spätgotik, dem Stil, auf den wir uns heute bei Wappendarstellungen als vorbildlich berufen, solche Fragen durchaus mit Spielraum behandelt wurden. Der Ring ist aber trotz gewendetem Wappen nicht mitgewendet, er befindet sich nach wie vor an der selben Stelle.

 

Literatur, Links und Quellen:
Siebmachers Wappenbücher
Otto Gruber: Wappen des mittelrheinisch-moselländischen Adels, Trier 1962-1965, incl. Nachtrag Trier 1967, ebenfalls veröffentlicht in verschiedenen Jahrgängen der "landeskundlichen Vierteljahresblätter".
Oppenheim am Rhein, Rheinische Kunststätten Heft 3-4 / 1972, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.).
Genealogien: Prof. Herbert Stoyan, Adel-digital, WW-Person auf CD, 10. Auflage 2007, Degener Verlag ISBN 978-3-7686-2515-9

 

 

4. Epitaph des Friedrich Kämmerer von Worms und der Katharina von Gemmingen

Dieses Epitaph steht an der Nordwand des nördlichen Querschiffs. Hier wird an Friedrich Kämmerer von Worms, genannt Dalberg (Bürgermeister von Oppenheim, gest. 1506) und seine Frau Katharina von Gemmingen (gest. 1517) erinnert. Eine klare Gliederung teilt die Platte in vier Felder, unten links Friedrich in Rüstung, zu seinen Füßen ein Löwe, unten rechts Katharina, fast vollständig von Umhang und Haube verhüllt, zu ihren Füßen ein treuer Hund. Oben links (optisch) das Kämmerer-Wappen, als Vollwappen ausgeführt, oben rechts (optisch) das Gemmingen-Wappen, nur der von zwei exquisit gearbeiteten Engeln präsentierte Schild. Die Grabmäler von Friedrichs Vater Wolf und seines Bruders Wolf d. J. sind übrigens ebenfalls erhalten.

Zur Genealogie: Friedrich Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (10.2.1459 - 12.11.1506) ist der Sohn der hier ebenfalls mit einem Epitaph vertretenen Wolff(gang) Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (4.9.1426 - 20.9.1476) und Gertrud Greiffenclau v. Volrads (- 10.8.1502), Enkel von Johann Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (- 2.7.1431) und Anna v. Helmstatt (- 10.4.1466) und Urenkel der hier gleichfalls besprochenen Johann (Hennichin) Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg, Ritter (- 9.10.1415) und Anna v. Bickenbach (- 22.5.1415). So eng hängen die Epitaphien in dieser Kirche zusammen.

 

Das Wappen der Kämmerer von Worms, genannt von Dalberg zeigt unter einem mit drei Spitzen abgeteilten goldenen Schildhaupt in Blau 6 (3:2:1) silberne Lilien (Kämmerer von Worms). Helmzier: Ein wie der Schild bez. Flug. Hier ist der Flug etwas stiefmütterlich behandelt worden, eigentlich sind es nur zwei lange Federn. Helmdecken blau-golden.

Die Freiherren von Gemmingen führen in Blau zwei goldene Balken. Als Helmzier führen sie zwei wie der Schild mit zwei goldenen Balken belegte blaue Büffelhörner. Helmdecken blau-golden.

Anmerkung: In der Züricher Wappenrolle ist ein abweichendes Wappen abgebildet: In Gold drei blaue Balken, Kleinod ein armloser Mannesrumpf mit aufgesetzter spitzer Kapuze, die goldene Kleidung belegt mit den drei blauen Balken. Dieses Wappen wird nicht mehr geführt, sondern ausschließlich das oben beschriebene.

Die Freiherren von Gemmingen sind schwäbischer Uradel, reichsunmittelbar, stammen aus dem Kraichgau, sind benannt nach dem gleichnamigen Ort daselbst und gehören zu den ältesten und angesehendsten reichsritterlichen Familien in Schwaben. Seit dem 25.5.1182 gehören sie dem Reichsfreiherrenstand an (Ulrich und Bernolph wurden auf dem Reichtag in Worms in den Reichsfreiherrenstand erhoben). Als erster Namensträger ist Heinrich von Gemmingen 1165 faßbar als Besucher des Turniers in Zürich, weiter 1233 Hertlieb und Albert von Gemmingen in Hirsau. Ein Johann von Gemmingen wird 1259 als kaiserlicher Landvogt in Sinsheim erwähnt - er gilt als Stammvater der heute lebenden Gemmingen.

Die Freiherren von Gemmingen sind in vier Hauptstämme unterteilt:

  • G.-Gemmingen = später G.-Guttenberg. Stammahn: Hans von Gemmingen d. Reiche (1394-1490)

  • G.-Bürg = später G.-Hornberg. Stammahn: Dieter von Gemmingen d. J. (gest. 1359)

  • G.-Hagenschieß = später Gemmingen-Steinegg. Stammahn: Dietrich von Gemmingen d. Ä. (erwähnt um 1339)

  • G.-Michelfeld. Stammahn: Hans von Gemmingen der Kecke, genannt Keckhans (1431-1487)

Eine Abspaltung sind die Herren von Gemmingen-Massenbach, die aber das gleiche Wappen wie die Hauptlinien führen. Auch heute blüht das Geschlecht derer von Gemmingen, die einen Familienverband gegründet haben und zweijährlich auf Familientreffen den Zusammenhalt fördern.

Die Freiherren von Gemmingen waren im schwäbischen Ritterkreis und im Ritterkanton Odenwald tätig. Bedeutende Familienmitglieder sind die vier Ritterhauptleute im Ritterkanton Odenwald: Weiprecht von Gemmingen (gest. 1680), Reinhard von Gemmingen (1652), ein zweiter Reinhard von Gemmingen (1717-1750) sowie Philipp von Gemmingen (1777-1785). Berühmt ist Wolf von Gemmingen, der 1648 bei den Friedensverhandlungen in Osnabrück die gesamte Reichsritterschaft vertrat. Sein Ziel, der Reichsritterschaft Sitz und Stimme im Reichstag zu verschaffen, scheiterte jedoch an der Wahrnehmung der Reichsritterschaft als eigenen Stand. Reinhard von Gemmingen (1675-1707) war badischer Oberhofmarschall, Geheimrat und Regierungspräsident.

Im Dienste der Kirche gibt es drei Bischöfe und einen Fürstabt: Johann Konrad von Gemmingen war 1595-1612 Fürstbischof von Eichstätt, Johann Otto von Gemmingen war 1591-1598 Bischof von Augsburg, Uriel von Gemmingen war 1508-1514 Erzbischof von Mainz und Kurfürst, und schließlich war Andreas von Gemmingen 1316-1320 Fürstabt des Klosters Hersfeld.

 

Literatur, Links und Quellen:
Siebmachers Wappenbücher
Otto Gruber: Wappen des mittelrheinisch-moselländischen Adels, Trier 1962-1965, incl. Nachtrag Trier 1967, ebenfalls veröffentlicht in verschiedenen Jahrgängen der "landeskundlichen Vierteljahresblätter".
Oppenheim am Rhein, Rheinische Kunststätten Heft 3-4 / 1972, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.).
Genealogien: Prof. Herbert Stoyan, Adel-digital, WW-Person auf CD, 10. Auflage 2007, Degener Verlag ISBN 978-3-7686-2515-9
Gemmingen: Anton P. Rahrbach, Reichsritter in Mainfranken. Zu Wappen und Geschichte fränkischer Adelsfamilien. Bauer & Raspe Verlag - Die Siebmacherschen Wappenbücher, die Familienwappen deutscher Landschaften und Regionen, Band 2, 2003, ISBN 3-87947-113-4

 

 

5. Epitaph des Wolf Kämmerer von Worms, gt. von Dalberg und der Gertrud von Greiffenclau

Dieses Doppelepitaph befindet sich an der nördlichen Stirnwand des nördlichen Querhauses. Nebeneinander sind Wolf Kämmerer von Worms, gt. von Dalberg (Burgmann und Bürgermeister in Oppenheim, 1459 kurpfälzischer Hofmarschall, gest. 1476), und seine Frau Gertrud von Greiffenclau (gest. 1502) abgebildet.

Das Wappen der Kämmerer von Worms, genannt von Dalberg zeigt unter einem mit drei Spitzen abgeteilten goldenen Schildhaupt in Blau 6 (3:2:1) silberne Lilien (Kämmerer von Worms). Helmzier: Ein wie der Schild bez. Flug. Hier ist der Flug etwas stiefmütterlich behandelt worden, eigentlich sind es nur zwei lange Federn. Helmdecken blau-golden.

Das Stammwappen Greiffenclau-Volrads ist ein silbern-blau geteilter Schild, belegt mit einer goldenen Lilienhaspel (Glevenrad). Helmzier eine goldene Greifenklaue mit silbern-blauer Befiederung. Helmdecken blau-silbern. Das vermehrte Wappen ist geviert: Feld 1 und 4: Greiffenclau-Vollraths, silbern-blau geteilt, darüber ein goldenes Glevenrad. Feld 2 und 3: Ippelbrunn, in Schwarz ein silberner Schräglinksbalken. Helmzier eine goldene Greifenklaue mit silbern-blauer Befiederung. Das Kleinod von Ippelbrunn taucht nicht auf. Helmdecken gespalten, rechts blau-silbern, links schwarz-silbern.

Zur Genealogie: Wolff(gang) Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (4.9.1426 - 20.9.1476), ist der Sohn von Johann Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (vor 1419 - 2.7.1431, im Kampf gefallen) und Anna v. Helmstatt (- 10.4.1466) und der Enkel von Johann (Hennichin) Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg, Ritter (- 9.10.1415) und Anna v. Bickenbach (- 22.5.1415), deren Epitaph im gegenüberliegenden Querhausarm steht.

Gertrud Greiffenclau v. Volrads (- 10.8.1502) ist die Tochter von Friedrich Greiffenclau v. Volrads (geb. 8.3.1401, 1428 Ritter, 1454 Reise nach Jerusalem, 1456 Franziskanermönch zu Taxa bei Ragusa, gest. 1462) und Alheid v. Langenau und Enkelin von Friedrich Greiffenclau v. Volrads (gest. ca. 1419) und Irmgard v. Ippelbrunn (- 31.12.1425).

Ihre Kinder sind:

  • Wolf Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (27.7.1454 - 1473), ohne Nachkommen

  • Johann Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (14.8.1455 - 27.7.1503); Dr. iuris utriusque, 1472 Domherr zu Worms und Speyer, 1474 Rektor der Universität Pavia, 1475 Domherr zu Trier, 1478 Domherr zu Mainz, 1480 Dompropst, 1482 kurpfälzer Kanzler, 1482/1503 Bischof v.Worms, Kanzler der Universität Heidelberg, kinderlos

  • Dieter Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (- 1467), kinderlos

  • Friedrich Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (10.2.1459 - 12.11.1506), vermählt mit Katharina von Gemmingen (siehe anderes Epitaph), 9 Kinder

  • Margareta Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (- 1521)

  • Guda Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (vor 1464 - nach 1506)

  • Dieter Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (- 9.2.1530), vermählt mit Anna von Helmstatt, 9 Kinder

  • Gertrud Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (- 7.4.1520)

  • Wolfgang Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (1473 - 25.1.1522/28.1.1523), 2 Ehen, kinderlos

  • Anna Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (1458 - 8.11.1503)

  • Apollonia Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (- 12.4.1524)

  • Barbara Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg (- nach 1504)

Literatur, Links und Quellen:
Siebmachers Wappenbücher
Otto Gruber: Wappen des mittelrheinisch-moselländischen Adels, Trier 1962-1965, incl. Nachtrag Trier 1967, ebenfalls veröffentlicht in verschiedenen Jahrgängen der "landeskundlichen Vierteljahresblätter".
Oppenheim am Rhein, Rheinische Kunststätten Heft 3-4 / 1972, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.).
Genealogien: Prof. Herbert Stoyan, Adel-digital, WW-Person auf CD, 10. Auflage 2007, Degener Verlag ISBN 978-3-7686-2515-9

 

6. Grabplatte des Conrad von Hanstein

Im Chor der Katharinenkirche befindet sich die Grabplatte des Conrad von Hanstein, gest. 23.03.1553. Er war kaiserlicher Kriegsrat und Oberst. Unter alten Urkunden findet sich vom 1.8.1537 ein Paß für den kaiserlichen Leutnant Conrad von Hanstein. Vom 10.11.1541 datiert ein Bestallungsbrief des Landgrafen Philipp von Hessen für den Oberfußknechthauptmann Conrad von Hanstein. Vom 12.06.1548 datiert ein Bestallungsbrief von Maria von Burgund als Oberst eines Regimentes deutscher Fußknechte.

Sein Epitaph hängt vor der südlichen Turmhalle, ein prachtvolles Hochrenaissance-Meisterwerk, vermutlich von Dietrich Schro, welches den bärtigen Ritter in voller Rüstung in hervorragender Plastizität modelliert. Das Hanstein-Wappen allerdings findet sich hier auf der Platte im Chor der Katharinenkirche. Das Beispiel zeigt den Unterschied zwischen Grabplatte und Epitaph - letzteres ist eine Gedenktafel für einen Verstorbenen, die unabhängig vom tatsächlichen Begräbnisort des Verstorbenen angebracht werden kann und meist an gut sichtbarer Stelle wirkungsvoll an denjenigen erinnert, während das eigentliche Grab woanders liegt.

Die von Hanstein sind ein uradeliges Geschlecht aus dem Eichsfeld, von den Vitzthum von Apolda abstammend, wo sie Vicedome der Erzbischöfe von Mainz auf der Burg Rüsteberg (gerüsteter Berg, Rusteburg, ehemalige Mainzische Burg bei Göttingen, Mitte des 18. Jh. abgebrochen) waren. Der Name Hanstein kommt von Hagen, Hag = Einhägung, Einhegung. Weitere frühe Varianten des Namens sind Hanenstene, Haninstein, Hanenstein, Hagenstein, Hansteyn etc., wovon die abgeschliffene Form Hanstein sich letztendlich durchsetzte. Der erste des Geschlechtes, der urkundlich erscheint, ist Theodoricus I im Jahre 1121, dann 1122 Lamberdus vicedominis in Rusteberge. Das Wappen ist zuerst nachweisbar auf einem Siegel des Heidenreich von Hanstein (Heithenricus de Hanenstene) aus dem Jahre 1244. Die Burg Hanstein liegt in der Nähe der Rusteburg. Ab Anfang des 13. Jh. erscheint die Familie als Burgmannen und Vicedome im Dienste der Mainzer Erzbischöfe auf Burg Hanstein, zuerst der genannte Heidenreich von Hanstein, der als Stammvater des Geschlechts gilt.

Die nächste Stufe zur eigenen Herrschaft kam im Jahre 1308, am 4.10.: Heinrich d. Ä. und Lippold von Hanstein schlossen einen Vertrag mit Peter von Aspelt, Erzbischof von Mainz, des Inhalts: Sie, die von Hanstein, erbauen die baufällig gewordene Burg komplett neu mit ihrem eigenen Kapital, und dafür bekommen sie und ihre Nachkommen das Recht, für immer Erbburgmänner auf derselben zu sein. Und so blieb die Burg Hanstein durchgehend in ihrem Besitz, bis sie zur Ruine wurde. Auch heute noch ist die bei Bornhagen (Thüringen) gelegene Burg eine der größten und beeindruckendsten Ruinen Mitteldeutschlands.

Das wohlhabend gewordene Geschlecht ließ sich aber immer mehr auf umliegenden Ritterhöfen nieder, in Besenhausen, Bornhagen, Werleshausen, Wahlhausen, Ershausen, Oberelle, Henfstedt, Geismar, schließlich war im Jahre 1683 die Stammburg „wüst und unbewohnt“ und diente nur noch familiären Zusammenkünften des Familienverbandes.

Im Laufe der Zeit verzweigte sich die Familie in viele Linien, nach Thüringen, Sachsen, Preußen, Hessen, und mehrere Adelserhebungen sind verzeichnet, so am 10.7.1706 die Erhebung in den Reichsfreiherrenstand für Johann von Hanstein, Generaladjutant der Generalstaaten der Vereinigten Niederlande, am 31.1.1840 der preußische Freiherrenstand für Karl von Hanstein, kurfürstlich hessischer Staatsminister, am 31.1.1819 der preußische Freiherrenbrief für Emil von Hanstein, kurhessischer Minister a. D. und am 16.2.1891 die Anerkennung des Freiherrenstandes in Sachsen-Meiningen für Albert von Hanstein et al.

Das Wappen der von Hanstein ist einer großen Variationsbreite unterworfen.

 

Variante 1: In Silber 3 (2:1) zunehmende (Spitzen also heraldisch rechts, optisch links) schwarze Mondsicheln. Auf dem Helm mit schwarz-silbernen Decken eine oben mit einem Busch schwarzer Hahnenfedern besteckte silberne Säule (ein silberner Schaft), die (der) in seiner Mitte von zwei auswärts gekehrten schwarzen Mondsicheln beseitet ist (also heraldisch rechts zunehmend, heraldisch links abnehmend). Dies ist das Stammwappen, wie es auch an der Burgruine Hanstein zu sehen ist (ungekrönter Helm). Genau so wurde das Wappen auch von der Familie von Hanstein aus Hanstein-Rimbach am 20.9.1990 in die Deutsche Wappenrolle eingetragen (Nr. 9279/90), aber mit gekröntem Helm.

Variante 2: In Silber 3 (2:1) abnehmende (Spitzen also heraldisch links, optisch rechts) schwarze Mondsicheln, ansonsten wie oben beschrieben. Dies war das in nachmittelalterlicher Zeit bevorzugt geführte Wappen, dem wir auch in Oppenheim begegnen. Helmzier wie oben.

Variante 3: In Silber 3 (2:1) schwarze Mondsicheln, die oberen mit ihren Spitzen nach außen, die untere mit ihren Spitzen nach unten gekehrt. Helmzier wie oben.

Variante 4: In Silber 3 (2:1) schwarze Mondsicheln, die oberen mit ihren Spitzen nach außen, die untere zunehmend. Helmzier wie oben.

Es gibt auch Varianten mit einer Helmzier ohne Schaft, wo der Federbusch direkt aus der Helmkrone hervorkommt, und aus den Hahnenfedern können in einigen Darstellungen Straußenfedern werden, und die Federn können nicht ganz schwarz, sondern schwarz-silbern-schwarz-silbern-schwarz sein. Die Helmkrone kann vorhanden sein oder entfallen oder durch einen Wulst ersetzt werden, je nach Quelle und Linie. Heutzutage ist der DWR-Eintrag als verbindlich anzusehen, mit Helmkrone, mit Schaft, mit durchweg schwarzen Hahnenfedern.

Das Wappen in der Katharinenkirche wird oben von zwei kleinen Schilden der Eltern begleitet, stark verwittert, oben rechts die Hansteiner Mondsicheln, oben links ein Vogelbein. Die Helmzier des vorliegenden Beispieles ist gegenüber der Stammhelmzier um zwei große Straußenfedern rechts und links der Säule erweitert.

 

Literatur, Links und Quellen:
Siebmachers Wappenbücher
Oppenheim am Rhein, Rheinische Kunststätten Heft 3-4 / 1972, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.).
Burg Hanstein:
http://syntheticex.homepage.t-online.de/syntheticex/Site/index.htm, http://www.vg-hanstein-rusteberg.de/index.php?id=burgruine_hanstein, http://www.burgruine-hanstein.de/
Burg Rusteberg:
http://www.vg-hanstein-rusteberg.de/index.php?id=rusteberg

 

Quelle für die gesamten Grabdenkmälerartikel mit herzlichem Dank an den Autor:

http://dr-bernhard-peter.de/Heraldik/Galerien/galerie944.htm

 

>> zurück